Herzlich Willkommen am Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg

Harmonisch in die Landschaft eingebettet bietet unsere Einrichtung sowohl Tagungs- und Seminarräume für individuelles Arbeiten und Kleingruppen, als auch für größere Veranstaltungen, Firmen- oder Familienfeiern. Gerne können Sie Ihre eigene Tagung am Hesselberg abhalten und unsere Räume mieten.

Wir laden Sie aber auch herzlich zu unseren Seminaren ein. Unter dem Motto „Orientierung finden – Leben gestalten“ hält unser Bildungsangebot viele Anregungen für Sie bereit. Erleben Sie z. B. Musik und meditativen Tanz. Schöpfen Sie Kraft in Stille und Gebet. Spüren Sie Lebensfreude in Begegnung und Gemeinschaft.

Unser Profil, unser Bildungsverständnis und der gesellschaftliche Nutzen unserer pädagogischen Arbeit am Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg (kurz: EBZ Hesselberg) stützen sich auf die grundtvigsche Tradition der Heimvolkshochschulen. Die Idee zu den Heimvolkshochschulen wurde vom dänischen Bischof Nikolai Frederik Severin Grundtvig (1783 – 1872) entwickelt. Besonders wichtig war ihm die Bedeutung des lebendigen Wortes und des freien Vortrags, die Befähigung selbst Verantwortung zu übernehmen sowie das aktive „Gehört-werden“ der Lernenden. Ihm ging es darum, Leben und Lernen unter einem Dach zu vereinen.

Meldungen aus dem EBZ

Aktuelle Information

In der Nachrichtensendung des BR, Frankenschau aktuell, vom 28.11.2023 wurde ein Bericht über die geplante Schließung des Tagungshauses in Rothenburg gesendet und auch kurz über den Hesselberg berichtet. Dieser Beitrag endete sinngemäß mit dem Satz: „Das Tagungshaus in Rothenburg wird geschlossen, der Hesselberg soll nicht mehr gefördert werden.“

Dieser Satz ist im Hinblick auf den Hesselberg falsch. Richtig ist: Für den Hesselberg soll ein zukunftsfähiges Konzept entwickelt werden. Sofern dieses zufriedenstellend vorgestellt werden kann, ist eine weitere Förderung mit landeskirchlichen Finanzmitteln in Aussicht gestellt.

An einem zukunftsfähigen Konzept, das auch weitere Gebäudenutzungen durch Dritte im Blick hat, arbeiten wir und werden das künftig auch in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Landeskirche verstärkt voranbringen.

Achtung: Aktuell weiträumige Umfahrung bis Gerolfingen

Derzeit finden um den Hesselberg herum einige Bauarbeiten statt. Die Straße von Wassertrüdingen nach Gerolfingen ist gesperrt, ebenso wie die Ortsdurchfahrt von Wittelshofen. Eine (weiträumige) Umleitung nach Gerolfingen ist in beiden Fällen ausgeschildert. Am besten erreicht man Gerolfingen über die Nordseite des Berges.

Mit dem PKW von Gunzenhausen kommend:
Am besten nach dem Kreisverkehr bei Unterschwaningen der Beschilderung nach Lentersheim/Ehingen/Wittelshofen folgen, dann nach der Baustellenampel nach Gerolfingen.

Mit dem PKW von Wassertrüdingen kommend:
Am Ortausgang (bei Möbelhaus XXXL Lutz) rechts abbiegen und dann der Beschilderung nach Lentersheim/Ehingen/Wittelshofen folgen. Nach der Baustellenampel nach Gerolfingen.

Mit dem PKW von Ansbach kommend:
Am besten über Burk und Grüb nach Wittelshofen fahren.

Anreise per Bahn:
Wer mit der Bahn anreist, kann gegen Gebühr vom Bahnhof Gunzenhausen abgeholt werden. Bitte teilen Sie dies rechtzeitig mit. (Voraussichtlich ab Ende 2024 wird eine Abholung in Wassertrüdingen möglich sein.)

Von Gerolfingen kommen Sie wie gewohnt zu uns ins EBZ. Bitte planen Sie für An-/Abfahrt entsprechend mehr Zeit ein. Wir bitten um Verständnis.

Café nur nach vorheriger Reservierung bzw. für Tagungsgäste

Als Tagungshaus steht die Verpflegung unserer Tagungsgäste für unser Café an erster Stelle. Gerne bieten wir Gruppen nach vorheriger Anmeldung und nach Verfügbarkeit zusätzlich an, bei uns einzukehren. Dies erfordert aber immer eine Reservierung und Absprache. Ein spontaner Besuch ist leider nicht möglich, da wir besonderen Wert auf Service und das Wohlergehen unserer Gäste legen und diesen bei unangekündigten Besuchen nicht gewährleisten können.

Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen – vielleicht ja auch bei einer unserer Veranstaltungen, ob online oder vor Ort am Hesselberg.

Kolleg*in gesucht!

Das EBZ Hesselberg bietet auch 2024 wieder Ausbildungsplätze zum/zur Hauswirtschafter*in bzw. zum/zur staatlich geprüften Assistenten*in für Ernährung und Versorgung an.

» Mehr Infos zu Jobs & Ausbildung

Veranstaltungsprogramm 2024 erschienen

Unser Veranstaltungsprogramm für das 1. Quartal 2024 ist erschienen. Sämtliche Seminare von Januar bis März finden Sie darin ausführlich beschrieben. Sie können es hier herunterladen: Programm Quartal 1/2024 (PDF)

Auf unserer Website sind ab sofort ebenfalls die Seminare und vielfältigen Bildungsangebote für das 1. Halbjahr 2024 zu finden und zu buchen. In unserer Seminarübersicht finden Sie eine Auflistung: Zur Seminarübersicht

Besuchen Sie die "Hesselberger Schatzkiste"

Die Ausstellung „Hesselberger Schatzkiste“ vermittelt Eindrücke aus den Winter- und Sommerkursen unserer Einrichtung. Geöffnet ist sie täglich von 09.00 – 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gruppen bitten wir um Anmeldung – Einzelgäste können die Ausstellung selbstständig besuchen. Der Weg ist über den Haupteingang zum Gästehaus 1 (beim „Großen Saal“ bzw. „gegenüber des Kirchentagsplatzes“) ausgeschildert.

Bitte denken Sie daran: Sollten Sie bei Ihrem Besuch der Ausstellung unser Café besuchen wollen, nehmen Sie vorher mit uns Kontakt auf. Das Café steht derzeit nur unseren Tagungsgästen und angemeldeten Gruppen zur Verfügung.

Seminare & Veranstaltungen

Unser Bildungsprogramm ist vielseitig und bildet einen Dreiklang aus: Glauben, Leben im ländlichen Raum und Persönlichkeitsbildung. Unsere Seminare im EBZ Hesselberg bieten Gelegenheit, sich mit gleichgesinnten Menschen zu treffen und gemeinsam Potenziale zu entfalten. Von inspirierenden Vorträgen bis hin zu interaktiven Workshops und Diskussionen – Sie profitieren von einem breiten Spektrum an Themen, die darauf abzielen, Ihre geistige, emotionale und spirituelle Entwicklung zu fördern.

Auf unserer Website können Sie alle unsere Seminare und Veranstaltungen finden und sich online anmelden. Zusätzlich können Sie unser Jahresprogramm als PDF downloaden. Oder Sie schreiben uns eine Nachricht und wir schicken Ihnen ein gedrucktes Exemplar zu.

Seminare & Veranstaltungen in Kürze

Tagungshaus & Jugendhaus

Das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg besteht aus einem großen Gebäudekomplex und liegt am Südhang des Hesselberges. Wir stehen für gelebte christliche Gastfreundschaft und laden dazu ein, Veranstaltungen unterschiedlichster Art (wie Ein- und Mehrtagesseminare, Vorstandsklausuren, Chorproben und Konfirmandenfreizeiten (im Jugendhaus), aber auch Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Konfirmationen und vieles mehr) in landschaftlich reizvoller Umgebung durchzuführen. Unsere technisch modern ausgestatteten Tagungsräume bieten Ihnen sämtliche Möglichkeiten der Seminargestaltung. Für Hybridveranstaltungen oder Online-Zuschaltungen stellen wir Ihnen umfangreiches Equipment zur Verfügung.

Tagung im großen Saal © J. Schlicker, EBZ Hesselberg

Tagen und Feiern

Unseren Gästen stehen nicht nur technisch hochwertig ausgestattete Seminarräume zur Verfügung. Wir bieten auch Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten sowie Raum für sportliche Aktivitäten und Austausch. Gerne laden wir Sie auch zu unserer Morgenandacht ein.

Tagung im großen Saal

Übernachtung und Urlaub

Unsere Einzel- und Doppelzimmer stehen nicht nur unseren Tagungsgästen zur Verfügung. Sie können sogar Ihren Urlaub bei uns verbringen. Die Region Hesselberg ist sehr reizvoll. Neben den Zimmern im Tagungsgebäude und Jugendhaus steht Ihnen auch eine Ferienwohnung (2 – 7 Pers.) zur Verfügung.

Dienste & Einrichtungen

Das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg engagiert sich für ein Leben im Ländlichen Raum. Wichtige Zukunftsfragen zu Themen der ländlichen Räume sowie deren Verknüpfung mit Fragen und Ansätzen der Kirche bestimmen unsere Arbeit. Aus diesem Grund sind weitere Aufgabenbereiche und Dienste in der Einrichtung verortet.

Evang. Dorf- und Betriebshilfe Hesselberg

Dorf- und Betriebshelfer*innen bieten tatkräftige Unterstützung für Familien und Familienbetriebe im ländlichen Raum in Krisen- und Notsituationen. Über regionale Stationen werden sie in ihre Einsatzorte vor Ort vermittelt.

Evang. Fachstelle für Ländliche Räume

Die Evang. Fachstelle für Ländliche Räume begleitet Herausforderungen und Veränderungen in den ländlichen Räumen konstruktiv. Sie vernetzt und berät die verschiedenen „Player“.

 

Landwirtschaftliche Familienberatung (LFB)

Die LFB ist eine Beratungsstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, die am Hesselberg ihren Sitz hat. Sie unterstützt Menschen aus der Landwirtschaft in Not- und Krisensituationen.

Kontakt

Sie haben eine allgemeine Anfrage oder Fragen zu unserem Tagungs- oder Jugendhaus? Sie möchten sich zu einem Seminar anmelden oder Ihre eigene Tagung, Veranstaltung oder Feier in unseren Räumlichkeiten abhalten? Oder Sie planen Ihren Urlaub am Hesselberg? Wir freuen uns über Ihre Anfrage und helfen Ihnen gerne weiter.