Erinnerungskultur am Beispiel Dietrich Bonhoeffer
Deutungen im Spiegel der Zeit
Beginn: 25.03.25 um 19:00 UhrEnde: 25.03.25 um 20:30 Uhr
Status: Die Veranstaltung hat bereits begonnen bzw. stattgefunden.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht (mehr) möglich.

Beschreibung:
Der am 09.04.1945 im Arresthof des KZ Flossenbürg hingerichtete evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer gilt als zentrale Symbolfigur eines christlich-protestantisch motivierten Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Doch die Etablierung Bonhoeffers als "protestantischen Heiligen" verlief seit 1945 keineswegs widerspruchsfrei und linear. Am Beispiel der Erinnerungsgeschichte an Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg erläutert der Vortrag in fünf exemplarischen Etappen die Initiierung, Stiftung und Gestaltung von Erinnerungszeichen an den protestantischen Theologen. Beschrieben wird die Entwicklung von der Realisierung einer ersten Gedenktafel in der Flossenbürger Dorfkirche im Jahr 1953 bis hin zur gegenwärtigen evangelikalen (Um-) Deutung zum Ur-Christen, Märtyrer und Widerständler gegen ein bestehendes politisches System.
Der am 09.04.1945 im Arresthof des KZ Flossenbürg hingerichtete evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer gilt als zentrale Symbolfigur eines christlich-protestantisch motivierten Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Doch die Etablierung Bonhoeffers als "protestantischen Heiligen" verlief seit 1945 keineswegs widerspruchsfrei und linear. Am Beispiel der Erinnerungsgeschichte an Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg erläutert der Vortrag in fünf exemplarischen Etappen die Initiierung, Stiftung und Gestaltung von Erinnerungszeichen an den protestantischen Theologen. Beschrieben wird die Entwicklung von der Realisierung einer ersten Gedenktafel in der Flossenbürger Dorfkirche im Jahr 1953 bis hin zur gegenwärtigen evangelikalen (Um-) Deutung zum Ur-Christen, Märtyrer und Widerständler gegen ein bestehendes politisches System.
Referent: Prof. Dr. Jörg Skriebeleit
Ansprechperson: Dr. Andrea Erkenbrecher
Tagungsbeitrag: 0.00 Euro