Der Hesselberg in der NS-Zeit
Beginn: 12.04.25 um 09:30 UhrEnde: 12.04.25 um 17:00 Uhr
Status: Die Veranstaltung hat bereits begonnen bzw. stattgefunden.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht (mehr) möglich.

Beschreibung:
Vor etwa 100 Jahren begann eine unheilvolle Zeit in der langen Geschichte des Hesselbergs: Der Frankenführer Julius Streicher entdeckte den Berg für sich und machte ihn mit enormem Aufwand zum Heiligen Berg der Franken. Bei diesem Tagesseminar gibt Dr. Thomas Greif anhand zahlreicher Bild-, Film-, Ton- und Schriftquellen einen Überblick über die 17 braunen Bergjahre vom ersten Auftreten Streichers bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Am Nachmittag ist auch eine Wanderung über den Hesselberg geplant.
Für die Bergwanderung ist festes Schuhwerk (und entsprechende Kondition) erforderlich.
Vor etwa 100 Jahren begann eine unheilvolle Zeit in der langen Geschichte des Hesselbergs: Der Frankenführer Julius Streicher entdeckte den Berg für sich und machte ihn mit enormem Aufwand zum Heiligen Berg der Franken. Bei diesem Tagesseminar gibt Dr. Thomas Greif anhand zahlreicher Bild-, Film-, Ton- und Schriftquellen einen Überblick über die 17 braunen Bergjahre vom ersten Auftreten Streichers bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Am Nachmittag ist auch eine Wanderung über den Hesselberg geplant.
Für die Bergwanderung ist festes Schuhwerk (und entsprechende Kondition) erforderlich.
Referent: Dr. Thomas Greif
Ansprechperson: Dr. Andrea Erkenbrecher
Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung: 74.00 Euro