Der wunderlichste Berg, den deutscher Boden trägt ...

Eine kulturhistorische Spurensuche auf dem Hesselberg

Beginn: 12.05.25 um 18:00 Uhr
Ende: 12.05.25 um 20:00 Uhr


Status: Die Veranstaltung hat bereits begonnen bzw. stattgefunden.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht (mehr) möglich.


Beschreibung:
Kelten und Franken, Bauern und Könige, Romantiker, Nationalsozialisten und Protestanten: Die Geschichte des Hesselbergs besteht aus außerordentlich vielen historischen Schichten. Hesselberg-Experte Dr. Thomas Greif lädt zu einer kulturhistorischen Spurensuche um und über den Berg, die auch im Blick hat, welche Pläne und Ideen aus dem "Dritten Reich" dem Berg erspart geblieben sind. Zur Sprache kommt darüber hinaus die besondere Rolle des Hesselberges im Bauernkriegsjahr 1525.
Die Abendwanderung dauert etwa zwei Stunden.

Referent: Dr. Thomas Greif
Ansprechperson: Dr. Andrea Erkenbrecher

Tagungsbeitrag: 13.00 Euro