Herausforderungen und Neues meistern
Die eigene Resilienz stärken
Beginn: 14.09.24 um 09:00 UhrEnde: 14.09.24 um 17:00 Uhr
Status: abgesagt
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht (mehr) möglich.

Beschreibung:
In den letzten Jahren ist die für selbstverständlich gehaltene Alltagswelt durcheinandergeraten. Man denke an Corona-Pandemie und Maskenpflicht, an Lockdowns, aber auch an den Ukrainekrieg oder die immer stärker spürbare Klimakrise. Diese Herausforderungen gibt es - und sie machen Sorgen, ja manchem sogar Angst.
Wir wollen gemeinsam überlegen, ob solche Veränderungen nicht auch Chancen für uns bieten und wir daran vielleicht sogar wachsen können. Wichtige Aspekte dabei sind die eigenen persönlichen und gesellschaftlichen Kraftreserven und wie man diese mobilisieren kann.
In den letzten Jahren ist die für selbstverständlich gehaltene Alltagswelt durcheinandergeraten. Man denke an Corona-Pandemie und Maskenpflicht, an Lockdowns, aber auch an den Ukrainekrieg oder die immer stärker spürbare Klimakrise. Diese Herausforderungen gibt es - und sie machen Sorgen, ja manchem sogar Angst.
Wir wollen gemeinsam überlegen, ob solche Veränderungen nicht auch Chancen für uns bieten und wir daran vielleicht sogar wachsen können. Wichtige Aspekte dabei sind die eigenen persönlichen und gesellschaftlichen Kraftreserven und wie man diese mobilisieren kann.
Leitung: Dr. Christine Marx
Dr. Jürgen Schmidt
Tagungsbeitrag: 88.00 Euro
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt.