Wildfrüchte, Samen und Wurzeln
Wildkräuterkunde im Jahreskreislauf
Beginn: 11.10.25 um 09:00 UhrEnde: 11.10.25 um 16:30 Uhr
Status: Anmeldung möglich.
Den Link zum Anmeldeformular finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Beschreibung:
Lernen Sie einheimische Wildfrüchte unserer Hecken kennen. Diese Früchte schließen das Sammeljahr ab. Am Hesselberg finden wir Kornelkirsche, Mehlbeere, Weißdorn, Hagebutte, Wacholder und Schlehe. In der Kräuterwerkstatt setzen wir daraus nachmittags einen fruchtigen Wildfruchtbalsamico an. Neben den Wildfrüchten spielen im Herbst Samen und Wurzeln der Kräuter eine große Rolle. Unsere Vorfahren haben daraus verschiedene Hausmittelchen hergestellt. Vormittags am Berg unterwegs, nutzen wir die Kräuterwerkstatt am Nachmittag auch, um verschiedene Mittel aus Samen und Wurzeln (Wurzeln bringt die Referentin mit) herzustellen. Möglich sind: Blutwurztinktur, Beinwellsalbe und Magenbitter. Für zu Hause bekommen Sie ein Skript mit vielen Rezepten mit. Preis zzgl. Materialkosten (Wildfruchtbalsamico 4,00 / Magenbitter: 5,00 / Tinktur: 4,00 / Salbe: 3,00 )
Lernen Sie einheimische Wildfrüchte unserer Hecken kennen. Diese Früchte schließen das Sammeljahr ab. Am Hesselberg finden wir Kornelkirsche, Mehlbeere, Weißdorn, Hagebutte, Wacholder und Schlehe. In der Kräuterwerkstatt setzen wir daraus nachmittags einen fruchtigen Wildfruchtbalsamico an. Neben den Wildfrüchten spielen im Herbst Samen und Wurzeln der Kräuter eine große Rolle. Unsere Vorfahren haben daraus verschiedene Hausmittelchen hergestellt. Vormittags am Berg unterwegs, nutzen wir die Kräuterwerkstatt am Nachmittag auch, um verschiedene Mittel aus Samen und Wurzeln (Wurzeln bringt die Referentin mit) herzustellen. Möglich sind: Blutwurztinktur, Beinwellsalbe und Magenbitter. Für zu Hause bekommen Sie ein Skript mit vielen Rezepten mit. Preis zzgl. Materialkosten (Wildfruchtbalsamico 4,00 / Magenbitter: 5,00 / Tinktur: 4,00 / Salbe: 3,00 )
Referentin: Siglinde Beck
Ansprechperson: Dr. Christine Marx