Sommerkräuter am Hesselberg:
Wildkräuterkunde im Jahreskreislauf
Beginn: 28.06.25 um 09:00 UhrEnde: 28.06.25 um 16:30 Uhr
Status: Die Veranstaltung hat bereits begonnen bzw. stattgefunden.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht (mehr) möglich.

Beschreibung:
Kurz nach der Sommersonnwende blühen die Sommerkräuter in voller Kraft. Wir finden am Hesselberg viele gelbblühende Sommerpflanzen. Im Seminar erfahren wir vieles über die Inhaltsstoffe sowie über die Heilkraft der Pflanzen.
Wir hören Wissenswertes über die Verwendung in der Küche und in der Hausapotheke. Dafür wichtig ist die richtige Konservierung der Kräuter auch damit wir übers Jahr etwas von ihnen zum Vorrat haben. Am Vormittag lernen wir Kräuter und Blumen bei der Wanderung kennen. Bedacht sammeln wir einige Kräuter - unter Anleitung und Beachtung der Naturschutzbestimmung für den Hesselberg. Am Nachmittag setzen wir in einer "Kräuterwerkstatt"einiges für Zuhause an. Möglich sind z.B. Salz, Tee, Tinktur, Essig oder Likör. Gebunden wird auch ein kleines Sonnwendkränzchen nach altem Brauchtum.
Für zu Hause bekommen Sie ein Skript mit vielen Rezepten mit. Preis zzgl. Materialkosten (Salz 3,00 Euro/ Tinktur: 4,00 Euro / Essig: 4,00 Euro / Likör: 5,00 Euro).
Kurz nach der Sommersonnwende blühen die Sommerkräuter in voller Kraft. Wir finden am Hesselberg viele gelbblühende Sommerpflanzen. Im Seminar erfahren wir vieles über die Inhaltsstoffe sowie über die Heilkraft der Pflanzen.
Wir hören Wissenswertes über die Verwendung in der Küche und in der Hausapotheke. Dafür wichtig ist die richtige Konservierung der Kräuter auch damit wir übers Jahr etwas von ihnen zum Vorrat haben. Am Vormittag lernen wir Kräuter und Blumen bei der Wanderung kennen. Bedacht sammeln wir einige Kräuter - unter Anleitung und Beachtung der Naturschutzbestimmung für den Hesselberg. Am Nachmittag setzen wir in einer "Kräuterwerkstatt"einiges für Zuhause an. Möglich sind z.B. Salz, Tee, Tinktur, Essig oder Likör. Gebunden wird auch ein kleines Sonnwendkränzchen nach altem Brauchtum.
Für zu Hause bekommen Sie ein Skript mit vielen Rezepten mit. Preis zzgl. Materialkosten (Salz 3,00 Euro/ Tinktur: 4,00 Euro / Essig: 4,00 Euro / Likör: 5,00 Euro).
Referentin: Siglinde Beck
Ansprechperson: Dr. Christine Marx
Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung: 110.00 Euro