Basiskurs - Seelsorge für Ehrenamtliche und Interessierte
Beginn: 08.12.23 um 18:00 UhrEnde: 10.12.23 um 13:00 Uhr
Status: ausgebucht
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht (mehr) möglich.
Wir führen eine Warteliste. Anfragen hierfür bitte telefonisch (Tel. 09854 10-0).

Beschreibung:
Seelsorge ist nicht nur etwas für Hauptamtliche in der Kirche. Für Ehrenamtliche ist es ein attraktives Arbeitsfeld in Besuchsdiensten in der Gemeinde, im Krankenhaus oder Altenheim. Manchmal entstehen seelsorgerliche Situationen auch ganz nebenbei beim Spaziergang, wenn der Fußballtrainer für den Jugendlichen zur Vertrauensperson wird oder die Bürgermeisterin nicht nur zur Klärung von Sachverhalten gebraucht wird, sondern in ihrer seelsorgerlichen Kompetenz.
Dafür brauchen die Angesprochenen Empathie und eine geschulte kommunikative Kompetenz. Der Kurs will in kompakter Form in die Seelsorgearbeit einführen, Grundinformationen geben sowie Grundqualifikationen vermitteln und zur Selbstreflexion anregen.
Seelsorge ist nicht nur etwas für Hauptamtliche in der Kirche. Für Ehrenamtliche ist es ein attraktives Arbeitsfeld in Besuchsdiensten in der Gemeinde, im Krankenhaus oder Altenheim. Manchmal entstehen seelsorgerliche Situationen auch ganz nebenbei beim Spaziergang, wenn der Fußballtrainer für den Jugendlichen zur Vertrauensperson wird oder die Bürgermeisterin nicht nur zur Klärung von Sachverhalten gebraucht wird, sondern in ihrer seelsorgerlichen Kompetenz.
Dafür brauchen die Angesprochenen Empathie und eine geschulte kommunikative Kompetenz. Der Kurs will in kompakter Form in die Seelsorgearbeit einführen, Grundinformationen geben sowie Grundqualifikationen vermitteln und zur Selbstreflexion anregen.
Leitung: Christa Müller
Pfarrer Heinrich Stahl
Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung: 65.00 Euro
Tagungsbeitrag inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung: 158.50 Euro
Tagungsbeitrag inkl. Übernachtung im Doppelzimmer und Verpflegung: 146.50 Euro
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Online-Anmeldungen sind nicht (mehr) möglich.