Das neue SeminargebäudeDas Evang. Bildungszentrum HesselbergBlick vom HesselbergBlick auf den Hesselberg

  Dienstag, 30.05.2023   10:06

Dorfhelferin


 Startseite
 Geschichte
 Aktuelles

 Bildergalerie
 Erwachsenenbildung
 Tagungshaus
 Diakonische Dienste
 Kirche im Ländlichen Raum
 Landw. Familienberatung
 Urlaub

 Links
 Kontakt
 Anfahrt
 Impressum
 Datenschutz
 AGB
 Leitbild
 Seitenübersicht

Evang. Bildungszentrum Hesselberg - Betriebshelfer

Evangelischer Betriebshelferdienst in Bayern, Hesselberg
Landwirtschaft und Gartenbau

Gruppenbild der Betriebshelfer 2018 Betriebshelfer übernehmen die vorübergehende Vertretung von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsleitern in sozialen Notlagen, um eine geregelte Weiterführung des Betriebes zu gewährleisten.

Auch im Jahr der Corona-Pandemie war die Hesselberger Dorf- und Betriebshilfe kontinuierlich im Einsatz. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 38.008 Einsatz­stunden von durchschnittlich 33 Betriebshelfern
(= 27 Vollzeit­kräfte) in 188 Familienbetrieben geleistet.






Informationen zur Geschichte des Evang. Betriebshelferdienstes Hesselberg finden Sie hier.

Bei der Stallarbeit

Fortbildung Landtechnik

Fortbildung Pflanzenschutz

Betriebshelfer beim Einsatz im Gemüsebau

Betriebshelfer bei der Zierpflanzenpflege


Hauptberufliche Betriebshelfer üben eine interessante, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit aus. Sie erfordert Einsatzfreude im Bereich der Landwirtschaft bzw. des Gartenbaus ebenso wie in den Familien, die auf Hilfe angewiesen sind. Neben einer guten fachlichen Ausbildung und Praxiserfahrung sind daher Einfühlungsvermögen, charakterliche Stärke und Anpassungsfähigkeit gefragt.
Die Anstellung der hauptberuflichen Betriebshelfer erfolgt durch den Evang. Betriebshelferdienst in Bayern, Hesselberg auf der Grundlage des Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetzes.

Eine gewissenhafte Personalauswahl und intensive Fortbildung sorgt dafür, die Qualität dieses Dienstes für die Zukunft zu sichern.

Betriebshelfer auf Traktor Das Einsatzgebiet des Evangelischen Betriebshelferdienstes in Bayern reicht weit über den Hesselberg hinaus. Es gibt 19 regionale Stationen, die für den jeweiligen Arbeitseinsatz vor Ort zuständig sind.
Der praktische Arbeitseinsatz wird in enger Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden des Bayerischen Bauernverbandes bzw. den Maschinenringen organisiert. Die Einsätze werden meist über die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Sozialversicherungsträger bewilligt.


Der Evang. Betriebshelferdienst wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert.
 


  • Sie wollen mehr über den Evang. Betriebshelferdienst in Bayern erfahren?
  • Sie benötigen einen Betriebshelfer? Eine Liste der regionalen Einsatzstationen finden Sie hier.
  • Sie wollen Betriebshelfer beim Evang. Betriebshelferdienst in Bayern werden? Hinweise zu den Einstellungsbedingungen finden Sie hier.
  • Informieren Sie sich genauer über den Betriebshelferdienst in der Landwirtschaft sowie im Gartenbau in unserem Handzettel, den Sie bei uns kostenlos anfordern können.

Dann wenden Sie sich an:

Pfarrer Christoph Seyler Evang. Betriebshelferdienst in Bayern, Hesselberg
Pfarrer Christoph Seyler
Hesselbergstraße 26
91726 Gerolfingen
Tel.: (0 98 54) 10-0
Fax: (0 98 54) 10-50
 » Nachricht senden

Werner Hajek Referent: Herr Werner Hajek
Tel.: (0 98 54) 10-0
Fax: (0 98 54) 10-50
 » Nachricht senden



Margit Lugenhöfer Abrechnungsstelle: Frau Margit Lugenhöfer
Tel.: (09854) 10-15
Fax: (09854) 10-50
 » Nachricht senden


ebz-hesselberg.de als Startseite festlegen Seite zu Favoriten hinzufügen Seite drucken

 Evang.
 Bildungszentrum Hesselberg
 Hesselbergstr. 26
 91726 Gerolfingen
 Tel. (0 98 54) 10-0
 E-Mail: info@ebz-hesselberg.de

Willkommen beim EBZ Hesselberg. Unsere Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Info's finden Sie hier Datenschutzerklärung