Pfarrdienst in einer oder mehreren Gemeinden auf dem Land? Für manche keine Frage. Für andere eine Vorstellung, die sie verunsichert. – Überhaupt: „Land“, „Dorf“, ländliche Räume – was bedeutet das heute in einer globalen und total vernetzten Welt? Und wie stellt sich in diesem Zusammenhang
die Bewirtschaftung des Kulturlandes dar, um das sich viele Sorgen machen? Das Landgemeindepraktikum 2021 gibt Theologiestudierenden aus Stadt und Land die Möglichkeit zu spannenden lnnensichten. Pfarrer/innen im ländlichen Raum öffnen für vier Wochen ihr Pfarrhaus, in der Regel auch zum Mitwohnen. Sie geben Einblick in ihr vielfältiges Arbeitsfeld und laden ein zu
eigenen Praxisversuchen. Als Mentor/innen begleiten sie die Begegnungen mit der Gemeindepraxis im ländlichen Raum. Für die bay. Landeskirche handelt es sich mit dem „Land“ um einen prägenden und äußerst differenzierten Bereich. Seit langem vollziehen sich hier tiefgreifende Veränderungsprozesse –
ökonomisch, soziologisch, nicht weniger auch kirchlich. Praktischer Einsatz: Vier Wochen (im Block) in einer Landgemeinde. Begleitung durch einen Mentor bzw. eine Mentorin. Die Einsatzstellen werden zugeteilt, regionale oder andere Wünsche können benannt werden. Praktikumszeitraum: März bis April 2021 Wohnen: Nach Möglichkeit Wohnen im Pfarrhaus.
Leitung:
• Pfr. Prof. Dr. Christian Eyselein
• Dekan Hermann Rummel
• Pfr. Christoph Seyler
|