Filzen ist die älteste Technik der Welt, aus textilen Fasern eine Fläche zu bilden. Verbunden werden die Wollfasern allein durch Wärme, Wasser, Seife und manuelle Reibung. Mit Hilfe dieser einfachen Mittel werden sich die Teilnehmenden Stück für Stück vorwärts „filzen”. Das Seminar fördert Kreativität und Farbgefühl. Vermittelt werden dazu die grundlegenden Techniken des Filzens (wie
etwa Hohlfilz, Rollfilz, Formfilz oder das Nunofilzen für Tücher), aber auch je nach Vorhaben des Einzelnen zusätzliche Techniken (etwa alte textile Techniken als Mustereffekte, Handkardieren, Gabelhäkelei). Die Teilnehmenden erweitern dabei ihr kulturelles Wissen und lernen verschiedene Inhalte dieser Tradition kennen. Material kann bei der Kursleiterin erworben werden. Die
Kurse sind einzeln zu buchen und bauen nicht aufeinander auf. Anfänger/innen und Fortgeschrittene willkommen.
Kosten (inkl. Seminargebühr; zzgl. Materialkosten):
EZ: 262,50 €; DZ: 251,50 €; o.Ü.: 176,00 €
Leitung:
• Gabi Bauer, Textilkünstlerin
Ansprechpartnerin:
• Dr. Christine Marx
|