Evangelischer Betriebshelferdienst in Bayern, Hesselberg
Landwirtschaft und Gartenbau
Betriebshelfer übernehmen die vorübergehende Vertretung von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen
Betriebsleitern in sozialen Notlagen, um eine geregelte Weiterführung des Betriebes zu gewährleisten.
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 43.974 Einsatzstunden von durchschnittlich 36 Mitarbeitern (= 30 Vollzeitkräfte) in 260 Familienbetrieben geleistet.
Informationen zur Geschichte des Evang. Betriebshelferdienstes Hesselberg finden Sie hier.
Hauptberufliche Betriebshelfer üben eine interessante, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit aus.
Sie erfordert Einsatzfreude im Bereich der Landwirtschaft bzw. des Gartenbaus ebenso wie in den Familien, die auf Hilfe angewiesen sind.
Neben einer guten fachlichen Ausbildung und Praxiserfahrung sind daher Einfühlungsvermögen, charakterliche Stärke und Anpassungsfähigkeit gefragt.
Die Anstellung der hauptberuflichen Betriebshelfer erfolgt durch den Evang. Betriebshelferdienst in Bayern, Hesselberg auf der Grundlage des Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetzes.
Eine gewissenhafte Personalauswahl und intensive Fortbildung sorgt dafür, die Qualität dieses Dienstes für die Zukunft zu sichern.
Das Einsatzgebiet des Evangelischen Betriebshelferdienstes in Bayern reicht weit über den Hesselberg hinaus. Es gibt 19 regionale Stationen, die für den jeweiligen Arbeitseinsatz vor Ort zuständig sind.
Der praktische Arbeitseinsatz wird in enger Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden des Bayerischen Bauernverbandes bzw. den Maschinenringen organisiert. Die Einsätze werden meist über die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Sozialversicherungsträger bewilligt.
Der Evang. Betriebshelferdienst wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert.
- Sie wollen mehr über den Evang. Betriebshelferdienst in Bayern erfahren?
- Sie benötigen einen Betriebshelfer? Eine Liste der regionalen Einsatzstationen finden Sie hier.
- Sie wollen Betriebshelfer beim Evang. Betriebshelferdienst in Bayern werden? Hinweise zu den Einstellungsbedingungen finden Sie hier.
- Informieren Sie sich genauer über den Betriebshelferdienst in der Landwirtschaft sowie im Gartenbau in unserem Handzettel (pdf-Datei).
Dann wenden Sie sich an:
Evang. Betriebshelferdienst in Bayern, Hesselberg Pfarrer Christoph Seyler Hesselbergstraße 26 91726 Gerolfingen Tel.: (0 98 54) 10-0 Fax: (0 98 54) 10-50 » Nachricht senden
Referent: Herr Werner Hajek Tel.: (0 98 54) 10-0 Fax: (0 98 54) 10-50 » Nachricht senden
Abrechnungsstelle: Frau Ulrike Grundei Tel.: (0 98 54) 10-0 Fax: (0 98 54) 10-50 » Nachricht senden
|